Menü schließen
dockingstationvergleich.dedockingstationvergleich.de
    RSS
    • Alle Dockingstations durchsuchen
    • Empfehlungen für dich!
    RSS
    dockingstationvergleich.dedockingstationvergleich.de
    • Home
    • Dockingstations
    • Reviews
      1. Top 5 2023
      2. Am Günstigsten
      3. Top Thunderbolt
      4. Top USB-C
      5. Alle anzeigen

      Testbericht: UGREEN Revodok 106 (CM818)

      10. Oktober 2024

      Testbericht: UGREEN Revodok 106 (CM818)

      10. Oktober 2024

      Testbericht: HP Thunderbolt Dock 120W G2

      6. April 2024

      Testbericht: Dell Dock WD19 130W

      10. März 2024
    • Technologie
      1. Power Delivery
      2. USB-C
      3. Thunderbolt
      4. Kabel
      5. Monitore
      6. Alle anzeigen

      Kann man ein Laptop an eine Dockingstation anschließen und zusätzlich das Netzteil ebenfalls anschließen?

      9. November 2024

      Auslesen von USB Power Delivery (PD): Wie viel Power hat mein USB-Anschluss?

      31. August 2024

      Kann ich jedes Notebook mit USB-C über USB-C aufladen?

      10. August 2024

      Kann man jedes Notebook mit Thunderbolt 4 an einer Dockingstation mit Thunderbolt aufladen?

      10. August 2024

      Was ist der Unterschied zwischen USB4 und Thunderbolt?

      23. November 2024

      Kann ein Thunderbolt-Kabel für USB-C-Geräte verwendet werden?

      26. Oktober 2024

      Habe ich USB-C oder Thunderbolt? Wie ihr den Anschluss eindeutig identifizieren könnt!

      17. August 2024

      Kann ich jedes Notebook mit USB-C über USB-C aufladen?

      10. August 2024

      Was ist der Unterschied zwischen USB4 und Thunderbolt?

      23. November 2024

      Kann ein Thunderbolt-Kabel für USB-C-Geräte verwendet werden?

      26. Oktober 2024

      Gibt es Thunderbolt bei AMD-Prozessoren?

      8. Oktober 2024

      Thunderbolt-Version herausfinden: Welche Thunderbolt Version habe ich?

      21. September 2024

      Kann ein Thunderbolt-Kabel für USB-C-Geräte verwendet werden?

      26. Oktober 2024

      Kann ein USB-C-Kabel für Thunderbolt verwendet werden?

      19. Oktober 2024

      Wie lange darf ein Thunderbolt Kabel sein?

      14. September 2024

      Kann ich jedes Notebook mit USB-C über USB-C aufladen?

      10. August 2024

      Kann man am Notebook auch ohne Dockingstation mehrere Bildschirme anschließen?

      16. November 2024

      Wieviel externe Bildschirme an MacBook Pro, MacBook Air oder Laptop anschließen?

      2. November 2024

      Thunderbolt und USB-C: Wie viele externe Bildschirme werden mindestens unterstützt?

      7. September 2024

      Handy an Dockingstation anschließen per USB-C: Bildschirm nutzen!

      3. April 2024

      Was ist der Unterschied zwischen USB4 und Thunderbolt?

      23. November 2024

      Kann man am Notebook auch ohne Dockingstation mehrere Bildschirme anschließen?

      16. November 2024

      Kann man ein Laptop an eine Dockingstation anschließen und zusätzlich das Netzteil ebenfalls anschließen?

      9. November 2024

      Wieviel externe Bildschirme an MacBook Pro, MacBook Air oder Laptop anschließen?

      2. November 2024
    • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
    dockingstationvergleich.dedockingstationvergleich.de
    Home»Allgemein»Wie verbinde ich die Dockingstation mit dem Laptop?
    Allgemein

    Wie verbinde ich die Dockingstation mit dem Laptop?

    von empy13. Oktober 2023Keine Kommentare3 Minuten

    Das Verbinden einer Dockingstation mit eurem Laptop ist kinderleicht. Moderne Dockingstations verwenden hauptsächlich USB-C oder Thunderbolt. Damit lässt sich euer Laptop und die Dockingstation mit nur einem Kabel verbinden.

    Verbinden von Dockingstation und Laptop per USB-C

    Besitzt ihr eine Dockingstation mit USB-C-Anschluss habt ihr leichtes Spiel. Grundvoraussetzung ist natürlich, dass euer Laptop ebenfalls über einen USB-C-Anschluss verfügt. Nehmt dann ein Ende des Verbindungskabels (am anderen Ende meist fest mit der Dockingstation verbunden) und steckt es in den entsprechenden Anschluss des Laptops.

    • Verbinden von Dockingstation und Laptop per USB-C
    • Verbinden von Dockingstation und Laptop per Thunderbolt
    • Verbinden von Dockingstation und Laptop mit einem proprietären Anschluss
    • Laptop und Dockingstation verbunden, aber geht nicht?

    Dabei kann euer Laptop bereits eingeschaltet sein. War das Laptop bereits mit der Dockingstation verbunden, wird der Laptop die bereits getätigten Einstellungen in Sachen Display, Audio, LAN und sonstiger Peripherie aktivieren.

    Verbindet ihr euren Laptop das erste Mal mit der Dockingstation, dann müsst ihr zunächst Treiber installieren und Einstellungen vornehmen. Dann geht es weiter wie eben beschrieben.

    Verbinden von Dockingstation und Laptop per Thunderbolt

    Bessere Dockingstations setzen beim Anschluss zwischen Laptop und Dockingstations auf Thunderbolt. Physisch unterscheidet sich der Anschluss nicht von USB-C. Wenn ihr eine Thunderbolt-Dockingstation verwendet, benötigt euer Laptop den passenden Anschluss. Thunderbolt hat Vorteile bei Geschwindigkeit und Power Delivery.

    Zum Verbinden von Dockingstation und Laptop nutzt ihr einfach das entsprechende Kabel. Ihr könnt sowohl im laufenden Betrieb an- bzw. abstecken.

    Verbinden von Dockingstation und Laptop mit einem proprietären Anschluss

    Vor allem ältere Laptops nutzen proprietäre Standards, um Dockingstations zu verbinden. Hier müsst ihr unbedingt auf die Herstellerspezifikation achten. In der Regel sind die proprietären Dockingstations nicht mir anderen Herstellern, manchmal sogar anderen Modellen desselben Herstellers kompatibel. Ihr müsst dann stets die passende Dockingstation verwenden. Zum Glück sterben proprietäre Dockingstations seit den Übertragungsraten und Lademöglichkeiten von modernen Anschlüssen weitgehend aus.

    Habt ihr eine passende Kombination aus Laptop und Dockingstation, müsst ihr euren Laptop in der Regel einfach nur von oben in die Dockingstation hineinklicken. Bei einigen Modellen müsst ihr nach dem Einlegen des Laptops in die Dockingstation einen Schalter einrasten, um Dockingstation und Laptop zu verbinden.

    Wie so ein Anschluss gestaltet sein kann, könnt ihr beispielsweise mit folgenden Modellen vergleichen: HP ProBook 6570b (2012) und Lenovo ThinkPad T400 (2008 bis 2010)

    Proprietäre Dockingstation von HP

    Wollt ihr euer Laptop aus der Dockingstation wieder entfernen, müsst ihr die Arretierung per Schieber oder Knopfdruck zunächst lösen. Im Anschluss könnt ihr das Laptop wieder herausheben.

    Laptop und Dockingstation verbunden, aber geht nicht?

    Wenn ihr euer Laptop und Dockingstation wie oben verbunden habt, sollten sofort alle angeschlossenen Geräte erkannt werden. Ihr könnt direkt mit eurer Arbeit fortfahren. Sollte trotz Verbindung keine Dockingstation erkannt werden (und damit keine an der Dockingstation angeschlossenen Geräte), solltet ihr überprüfen, ob die Dockingstation ans Stromnetz angeschlossen ist. Erfahrungsgemäß ist dies eine häufige Fehlerquelle, vor allem wenn man USB-Hubs gewohnt ist. Diese USB-Hubs werden meist direkt über USB mit Strom versorgt und benötigen keine externe Stromquelle.

    Übrigens: Einige Dockingstations haben einen eigenen Netzschalter. Sollte die Dockingstation trotz Stromanschluss also den Betrieb verweigern, prüft ob ihr sie auch wirklich angeschaltet habt.

    proprietärer Anschluss Thunderbolt USB-C USB-Hub
    Teilen. Facebook Twitter WhatsApp eMail Link kopieren
    Letzter ArtikelWie verwendet man eine Dockingstation?
    Nächster Artikel Braucht ein Laptop über PD mehr Strom als über Netzteil?
    empy
    • Website

    Michael hat seit 2008 einen typischen Bürojob, zuerst im Online-Marketing, später in der IT. Dort nutzte er verschiedenste Dockingstations und lernte sie sehr zu schätzen. Seit Dockingstations mit USB-C und Thunderbolt den Markt erobern, genießt er auch privat die Möglichkeit, Laptop, Smartphone oder Tablet ganz bequem an seinem Desktop-Arbeitsplatz anzudocken.

    Verwandte Artikel

    Thunderbolt

    Was ist der Unterschied zwischen USB4 und Thunderbolt?

    23. November 20243 Minuten
    Monitore

    Kann man am Notebook auch ohne Dockingstation mehrere Bildschirme anschließen?

    16. November 20245 Minuten
    Kabel

    Kann ein Thunderbolt-Kabel für USB-C-Geräte verwendet werden?

    26. Oktober 20242 Minuten
    Kommentar Antwort abbrechen

    Produktsuche
    • Dockingstations suchen

    • Anbindung

    • Anschlüsse

    • Preis (UVP)

      -
    • Anzahl Bildschirme

      -
    • Max. Auflösung

    • Power Delivery (Watt)

      -
    • Besonderheiten

    • Bewertung

      -
    • Reset
    Am höchsten bewertet
    8.3

    Testbericht: HP Thunderbolt Dock 120W G2

    von empy6. April 2024

    Mit dem HP Thunderbolt Dock 120W G2 gelingt Hersteller HP eine großartige Kombination aus Funktionalität…

    6.7

    Testbericht: Dell Dock WD19 130W

    10. März 2024
    6.3

    Testbericht: UGREEN Revodok 106 (CM818)

    10. Oktober 2024
    Über
    Über

    Alles über Dockingstations mit USB-C und Thunderbolt. Finde und vergleiche deine Dockingstation durch Hintergründe, Reviews und Praxisberichte.

    RSS
    Populäre Beiträge

    Wie erkenne ich ein Thunderbolt 4 Kabel?

    10. April 2024

    USB-C am Thunderbolt-Anschluss nutzen und Thunderbolt am USB-C-Anschluss nutzen? Was geht, was geht nicht?

    28. März 2024

    Kann man ein iPad an eine Dockingstation anschließen?

    19. Februar 2024
    Neueste Reviews
    6.3

    Testbericht: UGREEN Revodok 106 (CM818)

    10. Oktober 2024
    8.3

    Testbericht: HP Thunderbolt Dock 120W G2

    6. April 2024
    6.7

    Testbericht: Dell Dock WD19 130W

    10. März 2024
    * bei mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Beim Kauf unter Nutzung eines solchen Links erhält dockingstationvergleich.de eine Provision. Affiliate-Links haben keinen Einfluss auf unsere Bewertung.

    Impressum   |   Datenschutzerklärung
    Copyright © 2024 by dockingstationvergleich.de

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken, um Suche zu starten. Zum Abbrechen Esc drücken.